Österreichweite Sirenenprobe am Sa., 7. Okt. 2023

Veröffentlichungsdatum23.09.2023Lesedauer1 MinuteKategorienNews
Logo

Wie jedes Jahr wird auch heuer am ersten Samstag im Oktober ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Am 7. Oktober 2023 werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Mit diesem Probealarm sollen die technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems überprüft und die Bevölkerung mit den Zivilschutzsignalen vertraut gemacht werden. 

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundes­ministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Die Signale können derzeit über 8.000 Feuerwehrsirenen, davon 513 im Land Salzburg, ausgestrahlt werden. Je nach Gefahrensituation können die Signale zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres oder landesweit von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer bzw. bezirksweise von den Bezirkswarnzentralen ausgelöst werden. Österreich hat damit als eines der wenigen Länder eine flächendeckende Sirenenwarnung. 

Ergänzend zum bundesweiten Zivilschutz-Probealarm wird eine Testauslösung von KATWARN Österreich/Austria im Rahmen der Testphase durch den Bund stattfinden:

Im Zeitraum zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wird die KATWARN Österreich/Austria-Auslösung - "WARNUNG Probealarm" (auf- und abschwellender Heulton auf dem Smartphone) - bundesweit durch die Bundeswarnzentrale erfolgen.

Der zeitliche Ablauf des Probealarms ist folgendermaßen geplant: 

  • 12:00 Uhr:    Sirenenprobe      (15 Sekunden Dauerton)
  • 12:15 Uhr:    Warnung             (3 Minuten gleich bleibender Dauerton)
  • 12:30 Uhr:    Alarm                  (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
  • 12:45 Uhr:    Entwarnung       (1 Minute gleich bleibender Dauerton)