Musik kann mehr

Veröffentlichungsdatum19.10.2022Lesedauer1 MinuteKategorienNews
GMU Wals-Siezenheim

„Ganzheitliches Musizieren“ - ein Unterrichtsangebot für Volksschulklassen 

Die positive Wirkung von Musik auf die Entwicklung von Kindern ist unbestritten. Sie hilft, beide Gehirnhälften zu trainieren und zu verbinden, fördert motorische Fähigkeiten, beeinflusst Intellekt und Emotionen. 

Gerade am Beginn der Ausbildung ist eine professionelle musikalische Betreuung unerlässlich.

„GMU“ bedeutet „Ganzheitliches Musizieren“ und ist ein Angebot des Musikum für Volksschulklassen. Im Rahmen des Regelunterrichts findet der Unterricht im Team-Teaching zwischen Klassen- und Musikum-Lehrer:in statt. 

Spielerisch und unter Einsatz diverser Schlaginstrumente erlernen die Kinder, Töne zu unterscheiden und zu benennen, Rhythmen nachzuspielen. Sie erarbeiten Lieder, studieren Musikstücke und Tänze ein, die bei Schulfesten oder Messen aufgeführt werden.

So werden Sprachentwicklung, Kreativität, Teamfähigkeit gefördert und der natürliche Umgang mit unserem ureigenen Instrument, der Stimme. Musik wird zu einem selbstverständlichen Teil des Schulalltags.

GMU-Unterricht für alle

Im Musikum-Sprengel Grödig wird mittlerweile in jeder Volksschule GMU-Unterricht angeboten. Die Volksschulen Elsbethen und Grödig betreut Musikum-Pädagogin Bettina Haas, die Volksschulen Fürstenbrunn und Großgmain Mary Wiesinger-Hartinger, ebenfalls Pädagogin am Musikum, die Volksschule Anif beide. 

Neu hinzugekommen ist ab diesem Schuljahr die Gemeinde Wals-Siezenheim, wo Angela Nassall vom Musikum in allen vier Volksschulen GMU-Unterricht anbietet. 

Insgesamt erhalten im Musikum-Sprengel Grödig rund 400 Schüler:innen GMU-Unterricht.

Musikunterricht kann so viel mehr

„Musikunterricht sollte und kann so viel mehr als ‚nur‘ Singen sein. Wir bringen den Kindern Musik in ihrer ganzen Facettenvielfalt nahe.“, so Bettina Haas. 

Auch Dir. Dipl.Päd. Doris Stadler, BEd, Schulleiterin der Volksschule Grödig, ist von der positiven Wirkung von Musik auf das soziale und emotionale Erleben von Kindern überzeugt. „Die professionelle Unterstützung durch das Musikum im Rahmen des GMU ist eine Bereicherung unseres Schulalltags. Insbesondere bei der Förderung des Zusammenhalts und der Gestaltung von schulischen Aktivitäten und Feiern kann der Mehrwert auch sichtbar gemacht werden.“