Mehr Blühflächen für Wals-Siezenheim

Veröffentlichungsdatum20.08.2022Lesedauer1 MinuteKategorienNews
Blumenwiese

Die Gemeinde Wals-Siezenheim hat bereits vor mehreren Jahren begonnen, Grünflächen weniger zu mähen und zu mulchen. Dadurch ist es bereits an einigen Standorten gelungen die Artenvielfalt zu erhöhen und neuen Lebensraum für Tiere zu schaffen.

Im Mai 2021 hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Wals-Siezenheim beschlossen, einen Antrag um Aufnahme in das Netzwerk „Natur in der Gemeinde“ des Landes Salzburg zu stellen. 

Durch die Unterstützung der Experten/innen des Landes Salzburg erhofft sich die Gemeinde noch bessere Ergebnisse im Zusammenhang mit der Artenvielfalt auf den gemeindeeigenen Grünflächen zu erzielen. Bei einer Begehung wurden mehrere Flächen besichtigt und bei jedem Standort wurden seitens der Experten/innen Verbesserungsvorschläge gemacht. Aus den Vorschläge und Anregungen wird nun ein Umsetzungskonzept erarbeitet. Dieses gilt es in nächster Zeit umzusetzen. Zum Blühflächenbeauftragten und ersten Ansprechpartner für das Projekt wurde der Bauhofmitarbeiter Gottfried Brötzner bestimmt. Hr. Brötzner hat sich schon in den letzten Jahren für naturnahe Gartengestaltung und Blühflächen interessiert.